Mündliches Facharztexamen Chirurgie
Prüfungsziel
Es wird geprüft, ob der Kandidat die unter Ziffer 3 des Weiterbildungsprogramms aufgeführten Lernziele erfüllt und somit befähigt ist, Patienten im Fachgebiet Chirurgie selbständig und kompetent zu betreuen.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst den ganzen Lernzielkatalog unter Ziffer 3 des Weiterbildungsprogramms.
Prüfungsart
Für alle Kandidaten gilt dasselbe prüfungsrelevante Fachwissen, unabhängig davon, welches Wahlmodul sie gemäss Ziffer 3.2. des Weiterbildungsprogramms erfüllen (Modul Viszeral, Modul Traumatologie oder Kombination der beiden Module).
An drei Stationen werden je 2 Fälle mit dem Kandidaten aus den Bereichen Viszeralchirurgie (Ziffer 3.2), Traumatologie (Ziffer 3.3) und andere chirurgische Gebiete (Ziffer 3.4) diskutiert, die gesamte mündliche Prüfung dauert 90 Minuten.
Kandidaten mit:
- Modul Viszeral: 4 Fälle aus dem Bereich 3.2, max. 2 Fälle aus 3.3 oder 3.4
- Modul Traumatologie: 4 Fälle aus dem Bereich 3.3, max. 2 Fälle aus 3.2 oder 3.4
- Modul Kombination: 6 Fälle aus den Bereichen 3.2-3.4
Jede der drei zu absolvierenden Stationen muss bestanden werden.
Zeit und Ort der Prüfung
Die Facharztprüfung findet mindestens einmal im Jahr statt. Ort und Datum werden sechs Monate vorher veröffentlicht.
Zulassungsbedingungen
Zur Facharztprüfung wird nur zugelassen, wer über ein eidgenössisches oder anerkanntes ausländisches Arztdiplom verfügt. Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung ist das bestandene Basisexamen oder ein CSC-Zertifikat.
Wiederholung der Prüfung
Die mündliche Facharztprüfung kann beliebig oft abgelegt werden.
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission wird durch den Vorstand der SGC ernannt und besteht (mit dem Präsidenten) aus sieben Mitgliedern. Die Kommission ernennt 30 - 40 Examinatoren und sorgt dafür, dass Universitätsspitäler und andere Spitäler angemessen vertreten sind.
Präsident
Diego de Lorenzi, Grabs
Mitglieder
Thomas Beck, Visp
Stefan Birrer, Bern
Jürg Metzger, Luzern
Markus Müller, Frauenfeld
Andreas Platz, Zürich
Stefan Wildi, Zürich
Tobias Zingg, Lausanne
Prüfungssprache
Der mündliche Teil erfolgt auf Wunsch der Kandidatin oder des Kandidaten in deutscher oder französischer Sprache. Prüfungen auf Italienisch sind gestattet, falls die Kandidatin oder der Kandidat dies wünscht und ein italienisch sprachiger Examinator verfügbar ist. Die Durchführung auf Italienisch muss schriftlich unter folgender Mail-Adresse: info@sgc-ssc.ch beantragt werden.
Prüfungsgebühr
Die Examensgebühr beträgt CHF 1'000.-- und muss 4 Wochen vor Prüfungsbeginn bezahlt sein.
Bei einem Rücktritt von der Prüfung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.-- belastet.
Bei einer Absage weniger als 4 Wochen vor der Prüfung wird der gesamte Betrag von CHF 1'000.-- in Rechnung gestellt.
Weiterbildungsprogramm
Die Richtzahlen der zu erfüllenden Operationen sind dem OP-Katalog aus dem Weiterbildungsprogramm Chirurgie vom 1. Juli 2022 (letzte Revision Januar 2025) zu entnehmen.